Vorraussetzungen
Wir freuen uns sehr, dass du einem Tier ein neues Zuhause geben und zu einem Teil deiner Familie werden lassen möchtest! Hier erfährst du, welche Voraussetzungen erfüllt werden sollen, um einer Fellnase ein Happyend zu schenken.
Allgemeine Voraussetzungen für Hunde und Katzen
Langfristige Planung
Urlaub & Krankheitsfälle: Wer kümmert sich um dein Tier, wenn du verreist oder krank
wirst? Auch langfristig muss sichergestellt sein, dass dein Tier in solchen Situationen gut
versorgt ist.
Finanzielle Absicherung
Tiere können krank werden, Allergien oder schwerwiegende Krankheiten wie Krebs entwickeln. Du musst jederzeit in der Lage sein, die notwendige medizinische Versorgung deines Tieres zu finanzieren. Bitte prüfe deine finanzielle Situation genau bevor du dich für eine Adoption entscheidest. Auch alltägliche Kosten für qualitativ hochwertiges Futter, Versicherungen etc. solltest du berücksichtigen.
Veränderungen deiner Lebenssituation
Was passiert, wenn sich deine persönliche Situation ändert, z.B. durch einen Jobverlust, Trennung oder Umzug? Wer übernimmt dann die Verantwortung für das Tier - auch dauerhaft?
Wohnsituation
Dein Zuhause sollte artgerecht ausgestattet sein, mit ausreichenden Schlaf- und Rückzugsmöglichkeiten sowie Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für Hunde als auch für Katzen.
Anreise
Du solltest die Möglichkeit haben, dein neues Familienmitglied am Flughafen oder in der Pflegestelle abzuholen. In der Regel managen wir die Flüge natürlich so, dass die Fahrzeit so kurz wie möglich ist, um die Anreise für die Tiere so stressfrei wie nur möglich zu gestalten.
Spezifische Voraussetzungen für Hunde:
Zeit und Beschäftigung
Hunde sind soziale Tiere und benötigen viel Zeit und Aufmerksamkeit. Wir vermitteln keinen Hund, der regelmäßig lange Zeit alleine bleiben muss. Dein Hund braucht nicht nur Gesellschaft, sondern auch ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung, um sich wohlzufühlen.
Vorbereitung auf die Eingewöhnung
Sobald dein Hund bei dir einzieht, ist es wichtig, dass jemand aus der Familie für mindestens 14 Tage Urlaub nimmt, um die Eingewöhnungszeit zu erleichtern.
Erziehung
Die Hunde, die wir vermitteln, haben vor ihrer Ankunft in Deutschland oft wenig bis gar keine Erziehung erfahren. Sie kommen teilweise aus schwierigen Umständen, in denen ihnen grundlegende Dinge wie Stubenreinheit, Alleinbleiben oder Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ nicht beigebracht wurden. Du solltest davon ausgehen, dass dein Hund in Deutschland alles von Grund auf neu lernen muss.
​
Es ist sehr wichtig, dass du bereit bist, geduldig und konsequent mit deinem Hund zu arbeiten. Der Aufbau von Vertrauen und das Erlernen von Regeln erfordert viel Zeit und Geduld. Oftmals dauert es Wochen oder sogar Monate, bis der Hund vollständig in seinem neuen Umfeld angekommen ist und die gewünschten Verhaltensweisen zeigt.
Hundetraining und professionelle Unterstützung
Sollte es in der Erziehung deines Hundes Herausforderungen geben, zögere nicht, einen professionellen Hundetrainer hinzuzuziehen. Viele unserer Hunde profitieren enorm von einer individuellen Betreuung durch erfahrene Trainer, die dir und deinem Hund dabei helfen können, eine stabile Beziehung aufzubauen und problematisches Verhalten zu verhindern. Ein Hundetrainer kann dir zudem wertvolle Tipps geben, wie du deinen Hund besser verstehst und auf seine Bedürfnisse eingehst.
Mehrhundehaltung
Wir vermitteln keinen Hund zum gleichgeschlechtlichen Ersthund, es sei denn, du hast einen wasserdichten Plan B, falls es zu Problemen kommt. Aus Erfahrung wissen wir, dass es häufiger zu Spannungen kommt, wenn gleichgeschlechtliche Hunde zusammenleben.
Wohnsituation
Ab der 3. Etage vermitteln wir nur in Haushalten mit Aufzug.
Spezifische Voraussetzungen für Katzen:
Zeit und Beschäftigung
Auch Katzen brauchen Zeit und Zuwendung. Sie müssen geistig und körperlich gefordert werden und benötigen tägliche Beschäftigung, um Verhaltensstörungen und Langeweile zu vermeiden.
Einzelhaltung
Katzen sind soziale Tiere, eine Vermittlung in Einzelhaltung erfolgt deshalb nur in Ausnahmefällen, z.B. wenn die Katze Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Ansonsten bevorzugen wir die Vermittlung von Katzen in Haushalte mit bereits vorhandenen Artgenossen oder gemeinsam mit eines unserer Tiere.
Freigang
Ungesicherter Freigang wird nur gewährt, wenn wir die Gegend überprüft haben und sie sehr ruhig, abgelegen und sicher ist. Wir beraten auch gerne über Möglichkeiten für gesicherten Freigang, wie:
- Spaziergänge an der Leine,
- gesicherte Balkone,
- eingezäunte Gärten oder Katzengehege.
Wohnumgebung
Dein Zuhause sollte katzengerecht ausgestattet sein. Dazu gehören Kratzbäume, genügend Kratzmöglichkeiten und sichere Rückzugsorte.
Kommunikation und Verhalten
Unsere Tiere können nicht mit menschlicher Sprache kommunizieren, aber sie sprechen durch ihre Körpersprache. Es ist essenziell, sich vor der Adoption mit der Körpersprache von Hunden und Katzen auseinanderzusetzen, um frühzeitig Probleme zu erkennen und Missverständnisse zu vermeiden.
Eine Tieradoption ist eine große Verantwortung, die über viele Jahre hinweg andauert. Bitte stelle sicher, dass du genügend Zeit, finanzielle Mittel und die richtige Umgebung bieten kannst, bevor du dich für ein Tier entscheidest. Nur so können Enttäuschungen und unnötige Tierwechsel vermieden werden.
Und auch wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und stehen dir ein Tierleben lang, mit
Rat und Tat zur Seite.